Was bedeutet refurbished?
In Wörterbüchern findest du folgende Übesetzungen für den Begriff „refurbish“: auffrischen, aufpolieren, renovieren, aufarbeiten, verschönern.
Das alles trifft es schon ziemlich gut. Letztlich bedeutet es in unserem Zusammenhang, dass wir gebrauchte E-Bikes hernehmen, sie auf Herz und Nieren untersuchen, schadhafte oder verschlissene Komponenten austauschen und fehlende Komponenten ersetzen. Am Ende des Prozesses steht ein E-Bike, das möglicherweise gewisse optische Gebrauchsspuren haben kann, aber technisch einwandfrei ist und das wir dir ohne Bedenken mit Gewährleistung zum Kauf anbieten können.
Wie sieht der Aufbereitungsprozess bei Bike-Refit im Einzelnen aus?
Unsere E-Bikes, die sich ausschließlich aus Leasingrückläufern und Vorführfahrrädern mit einer geringen Laufleistung zusammensetzen, durchlaufen einen fest vorgegebenen Bike-Refit-Prozess.
Dieser Prozess umfasst folgende Stationen:
-
Wareineingangsprüfung
-
Transportschäden
-
Vollständigkeit
-
-
Reinigung
-
Technische Sichtung
-
Auslesen der Antriebssoftware
-
Akkucheck
-
-
Austausch defekter Komponenten
-
Probefahrt
-
Fotostudio
Kann ich sehen, welche Komponenten ausgetauscht wurden?
Wie im Aufbereitungsprozess beschrieben, tauschen wir nicht nur defekte Komponenten aus, sondern auch solche, die sich noch recht weit entfernt von der Verschleißgrenze befinden. Du kannst dir daher sicher sein, dass du ein E-Bike erhältst, welches sich technisch nahezu in einem Neuzustand befindet.
Daher nutzen wir die Zeit des Erfassungsaufwandes für solche Informationen momentan lieber dafür, dein zukünftiges E-Bike noch ein bisschen besser zu machen (Smiley)